Krankenversicherung für Beamte

Der Beamte, der sich für eine private Krankenversicherung bei der DKV interessiert,  bieten wir einen besonderen Service. Ab sofort erhalten diese bei Anfragen zu einer privaten Krankenversicherung die kompletten Unterlagen über einen Link.

Da die Informationen zur Krankenversicherung mehr als 8 MB betragen, habe ich mich entschlossen diese über einen Link zur Verfügung zu stellen. Der interessierte Beamte kann jetzt selber entscheiden welche Informationen zur privaten Krankenversicherung er möchte.

Krankenversicherung für Beamte

 

 

Weiterlesen

Notlagentarif Krankenversicherung

Gesetz zur Beseitigung sozialer Überforderung bei Beitragsschulden in der
Krankenversicherung

 

Durch das zum 01.08.2013 in Kraft getretene „Gesetz zur Beseitigung sozialer Überforderung bei Beitragsschulden in der Krankenversicherung" werden Versicherte entlastet, die ihre Beiträge nicht mehr zahlen können. Mit dem Gesetz wird ein Notlagentarif in der PKV eingeführt.

Der neue Notlagentarif in der Privaten Krankenversicherung

 

Mit dem neuen Gesetz wird in der PKV ein Notlagentarif (Tarif NLT) eingeführt.

Der Notlagentarif (Tarif NLT) ist kein Neugeschäftstarif, sondern gilt nur für Kunden, die mit den Beiträgen zur Krankheitskostenvollversicherung (inkl. Beihilfe) im Rückstand sind.

Weiterlesen

Krankenversicherung – Was ist bei Vertragsumstellung zu beachten?

Fragen und Antworten rund um das Thema “Vertragsumstellung”

Wo ist das Recht auf Vertragsumstellungen geregelt?

Der Versicherte kann seinen bestehenden Versicherungsschutz nach § 204 Versicherungsvertragsgesetz (VVG) jederzeit in einen gleichartigen Versicherungsschutz umwandeln. Seine bereits erworbenen Rechte und Alterungsrückstellungen bleiben dabei erhalten. Bei einer Verbesserung des Versicherungsschutzes darf der Versicherer eine Gesundheitsprüfung durchführen.

Warum ist eine Gesundheitsprüfung notwendig?

Bei der Gesundheitsprüfung wird das bisherige Krankheitsgeschehen berücksichtigt. Vorerkrankungen sowie gegenwärtige Krankheiten, Beschwerden oder Unfallfolgen spielen bei der Beurteilung eine wesentliche Rolle.

Aus den Angaben lässt sich schließen, wie wahrscheinlich künftig die Inanspruchnahme von Versicherungsleistungen sein wird. Von der Gesundheitsprüfung hängt also ab, zu welchen Bedingungen die Tarifumstellung erfolgen kann.

Weiterlesen

Arbeitgeberzuschuss zur PKV

Arbeitgeberzuschuss zur privaten Krankenversicherung

Privat krankenversicherte Arbeitnehmer erhalten vom Arbeitgeber einen Zuschuss zum Beitrag der Kranken- und Pflegepflichtversicherung. Der Arbeitgeberzuschuss verändert sich adäquat der gesetzlichen Krankenversicherung jedes Jahr.

Arbeitgeberzuschuss

Wie hoch ist der Arbeitgeberzuschuss?

Der Beitragszuschuss für privat Krankenversicherte ist in zweifacher Hinsicht begrenzt.

  1. Er beträgt höchstens die Hälfte des tatsächlichen Beitrags zur Kranken- und – getrennt berechnet – zur Pflegepflichtversicherung.
  2. Zum anderen besteht eine Begrenzung auf die Hälfte des durchschnittlichen Höchstbeitrages der gesetzlichen Krankenversicherung (GKV).