Beitragsrückerstattung DKV 2014

Beitragsrückerstattung 2014 für Geschäftsjahr 2013

Auch in diesem Jahr erhalten viele DKV-Versicherte mit einer Krankheitskosten-Vollversicherung (KKV) eine Beitragsrückerstattung (BRE). Die DKV belohnt damit das kostenbewusste Verhalten Ihrer Kunden.

Die Höhe der Beitragsrückerstattung (BRE) ist vom Unternehmenserfolg abhängig. Eine Ausnahme bildet hier der Tarif M4BR 1 bis 4. Dessen Beitragsrückerstattung ist erfolgsunabhängig vom Unternehmenserfolg. Hier wird die Beitragsrückerstattung auf jeden Fall gezahlt, wenn der Versicherte persönlich die Voraussetzungen für die Beitragsrückerstattung erfüllt. Diese Voraussetzungen finden Sie weiter unten.

Beitragsrückerstattung DKV

Über die Vergabe der BRE (u. a. deren Höhe und für welche Tarife) wird jedes Jahr durch den Vorstand der DKV mit Zustimmung eines unabhängigen Treuhänders neu entschieden.

Erstmals erhalten auch Versicherte in den Unisex-Tarifen (BestMed und BeihilfeMed) eine BRE für das Geschäftsjahr 2013. Dazu gehören alle privaten Krankenversicherungen, die einen Versicherungsbeginn nach dem 01.01.2013 haben.

Weiterlesen

DKV Tarifcheck. Tarifwechsel PKV.

Prüfen Sie jetzt online Ihren Versicherungsschutz mit dem DKV Tarifcheck.

Die DKV erweitert den Tarifcheck im Kundenportal „Meine Versicherungen“. Der Tarifcheck bietet den Kunden der DKV, die privat bei der DKV versichert sind also eine sogenannte Krankheitskostenvollversicherung besitzen, die Möglichkeit, sich online schnell und einfach über Alternativen zu Ihrer bestehenden Krankheitskostenvollversicherung zu informieren. Ausgenommen davon sind zurzeit noch die Tarife für Beamte. Dies Angebot gilt nicht für Mitglieder der gesetzlichen Krankenkassen, die lediglich Zusatzkrankenversicherungen bei der DKV haben.

DKV Tarifcheck

 

In den letzten Jahren gab es große medizinische Fortschritte und immer neue Behandlungsmethoden. Die DKV hat darauf reagiert und einige neue Tarife auf den Markt gebracht. Daher kann es sinnvoll sein zu prüfen, ob der aktuelle Versicherungsschutz noch der richtige für den DKV-Versicherten ist.

Weiterlesen

Freiwillig Krankenversichert. Frist nicht versäumen.

Die Neuregelung der freiwilligen Weiterversicherung in der GKV (Gesetzlichen Krankenversicherung) hat auch Auswirkungen auf die PKV (Private Krankenversicherung). Seit dem 1.8.2013 gilt eine Neuregelung zur freiwilligen Krankeversicherung in der GKV. Die Anschlussversicherung nach dem Ende einer gesetzlichen Pflichtversicherung oder einer Familienversicherung erfolgt jetzt automatisch.

Freiwillig Krankenversichert


Weiterlesen

DKV versichert jetzt Studenten

Private Krankenversicherung für Studenten.

cropped-dkv-logo1.jpgEndlich ist er wieder da. Die DKV bringt einen neuem Tarif für Studenten heraus. Es handelt sich hier um den Nachfolgetarif des beliebten Studententarifs UNI der DKV für privat versicherte Studenten. Er wurde sehnlichst erwartet, da die DKV seit Beginn 2013 keinerlei Absicherung für privat krankenversicherte Studenten bieten konnte. Besonders betroffen davon waren Beamtenkinder, die mit dem 25. Lebensjahr den Beihilfeanspruch über Ihre Eltern verlieren und sich ab diesem Zeitpunkt zu 100% in der pribvaten Krankenversicherung für Studenten versichern müssen. Dies führte dann zu einer Erhöhung des Beitrages von ca. 70 bis 80 Euro auf über 300 Euro monatlich. Eine enorme Mehrbelastung. Diese Lücke wird nun durch die neue Private Krankenversicherung für Studenten den Tarif Bestmed UNI der DKV geschlossen.

Weiterlesen