Pflegepflichtversicherung
Demenz und Pflegestufe 0
Was versteht man unter Demenz?
Unter Demenz leidende Menschen sind geistig immer weniger leistungsfähig. Sie leiden zuerst unter Störungen des Kurzzeitgedächtnisses. Ihre Merkfähigkeit geht zurück. In der Folge nimmt das gesamte Erinnerungs- und Denkvermögen ab. Damit gehen auch die Fähigkeiten zur Einschätzung von Situationen zurück. Dies beeinträchtigt die Menschen immer mehr bei den normalen Aktivitäten des Alltags. Wir sprechen hier von „erheblich eingeschränkter Alltagskompetenz“.
Zahlen und Daten zur Demenz und Pflestufe 0
In Deutschland sind heute bis zu 1,4 Millionen Menschen an Demenz erkrankt. Diese Zahl liefert das Bundesministerium für Gesundheit. Statistische Prognosen rechnen mit der Erhöhung dieser Anzahl auf ungefähr 2,2 Millionen bis zum Jahr 2030. Darauf reagierte der Gesetzgeber mit dem Pflege-Neuausrichtungs-Gesetz (PNG). Seit dem 01.01.2013 erhalten an Demenz erkrankte Menschen höhere Leistungen aus der Pflegeversicherung.
DKV Pflegetagegeld zahlt jetzt bei Demenz
Die DKV verbessert die Leistung des Pflegetagegeld Tarifs KPET weiter. Das Pflegetagegeld KPET leistet jetzt auch bei „Pflegestufe 0“, also bei Demenz? Für Versicherte im Pflegertagegeld Tarif KPET gilt ab dem 1.1.2014 eine wesentliche Leistungsverbesserung. DKV Versicherte erhalten dann auch bei Einstufung in die so genannte „Pflegestufe 0“ ein Pflegetagegeld.
Das betrifft Personen mit „erheblich eingeschränkter Alltagskompetenz“, die einen Hilfebedarf in der Grundpflege und hauswirtschaftlichen Versorgung unterhalb der Pflegestufe I haben.
Erhöhung der Versicherungsleistungen in der Pflegeversicherung zum 1.1.2012
Im Rahmen des Pflegeweiterentwicklungsgesetzes wurden die Leistungen der Pflegeversicherung (PPV) bereits stufenweise zum 1.7.2008 und zum 1.1.2010 angehoben. Zum 1.1.2012 tritt nun die letzte Stufe der Leistungserweiterung in Kraft. Die Versicherungsleistungen erhöhen sich dabei wie folgt: Häusliche Pflegehilfe und teilstationäre Pflege (in Euro) Pflegestufe bisher ab 01.01.2012 Stufe I bis zu 440 bis zu 450 … Weiterlesen